Montag, Februar 03, 2014

Tarnorganisation - Organizaţie paravan





Die Tarnorganisation des Fritz Cloos

»Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatforschung«



Organizaţia paravan a lui Fritz Cloos

»Comunitate de lucru pentru cercetări etnopopulare sudestgermane«





Fritz Cloos
[...] „Cu gaşca mea şi cu toţi stau în general bine. Mă feresc de duşmani. În acest an va fi organizată, dar nu prin mine direct, întîlnirea »camarazilor vechi«. Acest punct al programului este cel mai uşor de îndeplinit”[1], scria Cloos într-un amplu material informativ dactilografiat, datat 24 aprilie 1962, trimis de rezidenţa Securităţii din Viena centralei din Bucureşti. Din „gaşca” la care se referă „Lăzărescu Ioan” (conspirat de-a lungul anilor şi sub alte nume ca: „Mihăilescu Gheorghe”, după 1964, „Konrad” sau „Radovan”, apoi „Kaiser”, „H3”, „Marton” şi „Martin”) făceau parte, de fapt, mai mulţi foşti nazişti germani din România, „vechi camarazi” stabiliţi în Republica Federală Germania înainte, în timpul şi după cel de-al doilea război mondial. Toţi aceştia urmau să fie folosiţi de către agent ca surse care puteau fi exploatate-n orb şi folosite ca multiplicatori ai unor zvonuri lansate de unitatea de dezinformare. Integraţi într-o organizaţie pe care urma s-o înfiinţeze, aceştia deveneau parte a unui „paravan”, precum notează el într-un alt raport[2], care îl ajutau să-şi deghizeze mai bine activităţile informative [...].

[1] ACNSAS, SIE 2732, vol. 4, f. 25.
[2] În acest raport, din ianuarie 1967, el aminteşte că a reuşit prin „organizaţia“ sa să-şi adune prietenii în conformitate cu „programul stabilt în 1961“, avînd astfel posibilitatea „de a lucra mai în public şi ca o metodă de camuflare“ (ACNSAS, SIE 2732, vol. 13, ff. 63-74). 


Fragment dintr-un studiu  de William Totok / Elena-Irina Macovei din: Caietele CNSAS, nr. 14 (2/2014), pp. 201-219.










Karl M. Reinerth / Fritz Cloos, Zur Geschichte der Deutschen in Rumänien 1935-1945. Beiträge und Berichte. Mit einem Vorwort von H. W. Loew (Privitor la istoria germanilor din România 1935-1945. Contribuţii şi rapoarte. Prefaţă de H. W. Loew), Bad Tölz, 1988, pp. 250-253.

 Geschichtsphilosophie des Cloos-Zirkels


Plädoyer für Auslassungen und selektive Quellenauswahl, Abgrenzung von der kritischen Historiographie, Verharmlosung der völkischen Verstrickungen, idyllische Darstellung der „Volksgemeinschaft”, Stilisierung überzeugter Nazis zu moderaten Nationalisten 



  • H. W. Loew: „Die in diesem Buch enthaltenen vier Beiträge wurden von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft verfasst, die die Ereignisse dieser Zeit als Betroffene miterlebten, zum Teil auch als Amtsinhaber mitgestaltend an ihnen teilnahmen. Nach unserer Überzeugung ist dies ein unbestreitbarer Vorteil gegenüber einer Reihe von Autoren, die sich mit den gleichen Ereignissen in schon vorliegenden Veröffentlichungen von wissenschaftlich recht unterschiedlichem Wert beschäftigten, dabei aber nur auf die ihnen zur Verfügung stehenden Berichte und Akten angewiesen waren und zum Teil Missdeutungen zum Opfer fielen.” (Ebenda, S. VI.)

  • Karl M. Reinerth: „Ich hoffe, es wird mir recht gegeben: wenn sich schon jemand mit unseren Angelegenheiten beschäftigt, dann sollten das in erster Line doch wir selbst tun.” (Ebenda, S. 120.)


  • Fritz Cloos: Die  „Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatforschung“ zu deren Mitinitiatoren und -begründern vor über 20 Jahren der Verfasser dieses Beitrages gehört, ging in ihrer Forschung zunächst von der „Wort-Methode“ (Oral-History) aus, Zeugnisse und Aussagen von Überlebenden aus den Reihen ehemaliger aktiver Teilnehmer am Geschehen des Zweiten Weltkrieges zu sammeln und diese anschließend mit den zahlreichen Veröffentlichungen, aber auch mit den Dokumenten zu vergleichen, die in bundesdeutschen Archiven einzusehen sind. / Es kann daher davon ausgegangen werden, daß die gegenwärtig zugänglichen und für diesen Fall wichtigen Unterlagen berücksichtigt sind und damit der von den Historikern geforderten Methode, „alles zu dokumentieren“, weitgehend Rechnung getragen wird. Darüberhinaus müssen Erinnerungen sowie private Aufzeichnungen der Erlebnisgeneration überprüfbar dargestellt werden, damit nicht der Eindruck einer Selbstdarstellung oder von Rechtfertigungsversuchen erweckt wird. / Es gibt jedoch, zumal in zeitgeschichtlichen Darstellungen, keine rein objektive Betrachtung, selbst wenn man den Leitsatz Rankes nach bestem Wissen und Gewissen berücksichtigt: zu berichten, „wie es eigentlich gewesen.“! (Ebenda, S. 171.)

 

 Cloos tendierte intuitiv und zwangsläufig dazu, seine Haltung und ideologische Perspektive zu verabsolutieren, sie aber trotzdem "securitatekonform" aufzubereiten und dementsprechend zu agieren. Er beanspruchte für sich und seinen Arbeitskreis die Deutungshoheit und versuchte diese im Sinne seiner Auftraggeber akzeptabel zu gestalten.

Beispiele:

1) Präventive Maßnahmen im Falle einer Vorladung  zum Prozess des ehemaligen „Judenbeauftragten” in der Nazi-Botschaft in Bukarest, dem SS-Sturmbannführer Gustav Richter.

2) Abschwächung einer öffentlichen Solidaritätsbekundung für den sowjetischen Dissidenten Jakir („Wir rufen auf....”. Solidaritätserklärung von fünf Rumäniendeutschen mit dem Sowjetrussen Pjotr Jakir, 1973).

3) Beeinflussung der landsmannschaftlichen Berichterstattung anlässlich des 50. Jahrestages der Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien (1918-1968).

4) Unterschiedliche Darstellung öffentlicher Personen: Hans Hartl, Hermann Oberth, Hans Herrschaft, Oskar Pastior, Dieter Schlesak, Hans Bergel, Richard Wurmbrand, Heinrich Zillich, Viktor Stürmer, V.I. Emilian, Erhard Plesch u.a.

5) Tätigkeit innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

6) Darstellung des faschistischen Militärdiktators Ion Antonescu, Verharmlosung des Holocaust und Leugnung antisemitischer Tendenzen innerhalb der Deutschen Volksgruppe aus Rumänien (DVR).

Meister der Verschleierungen


  • Karl M. Reinerth: Am 16. 3. 41 wurden im Zuge der Vereinheitlichung [Hervorhebung - hjs-online] unserer Presse das „Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt“, Hermannstadt, umbenannt in „Südostdeutsche Tageszeitung – Ausgabe Siebenbürgen“ und die „Banater Deutsche Zeitung“, Temeschburg, in „Südostdeutsche Tageszeitung – Ausgabe Banat“. (Ebenda, Fußnote 7, S. 123.) 




  • Karl M. Reinerth: Vermutlich mit diesen Ereignissen [Einmarsch der Nazitruppen in Jugoslawien im April 1941 und der Idee, im serbischen Banat einen deutschen Donaustaat - „Reichsgau Banat“ -  zu gründen - Anm. hjs-online] im Zusammenhang stand bei uns die Niederschlagung eines sogenannten „Putschversuches“ [Hervorhebung - hjs-online] dreier Banater Amtswalter gegen die Volksgruppenführung im Mai 1941: es waren der Banater Gauleiter Peter Anton, der Leiter des Schulamtes Nikolaus Hans Hockl und der Leiter des Amtes für Propaganda Dr. Hans Wendel. Alle drei seien in Kronstadt von der Volksgruppenleitung im oberen Stockwerk ihres Hauses für etwa 10 bis 12 Tage in Einzelhaft genommen, scharf bewacht und, nachdem Vertreter der Volksdeutschen Mittelsteile sie verhört hatten, wieder freigelassen worden. Ihre völkischen Ämter jedoch hätten sie verloren, Peter Anton dazu auch noch den Vorsitz in der Banater „Agraria“. / Über die Hintergründe dieses Vorfalls habe ich bis jetzt keine brauchbaren Akten finden können, obwohl es doch sicher Berichte der Volksgruppenführung gegeben haben müßte. Ich kann mir [Andreas] Schmidts ungewöhnlich rücksichtsloses Vorgehen eigentlich nur durch einen ähnlich scharfen Befehl erklären, wie der vorhin erwähnte von Heydrich. / Sind hier die „geheimen Postwege“ benützt worden? In unserer Presse erschien natürlich nichts darüber. Aber es gibt noch einige - besonders Banater - Landsleute, die meine spärlichen Kenntnisse ergänzen oder berichtigen könnten, wofür ich ihnen besonders dankbar wäre. / Gegen Anton, Hockl und Wendel wurde einerseits der Vorwurf erhoben, sie hätten sich geweigert, die von der Volksgruppenführung angeordnete Propaganda durchzuführen, die deutschen Männer sollten den Einberufungsbefehlen des rumänischen Militärs Folge leisten und nicht versuchen, das Land illegal zu verlassen, was vom rumänischen ins serbische Banat damals sehr oft der Fall war. (Ebenda, S. 131)




Die VG-Führung  (1) von damals und die AG-Forschung  (2)  von heute, verfilzt miteinander durch Kameradschaft und Verwandtschaft, agierte damals und agiert auch heute unter dem Schein der Offizialität und der Legalität, nur geschah dies damals im NS-Unrechtsstaat, heute passiert es im Rechtsstaat. Damals wie heute werden Andersmeinende und Gegner erledigt, alte Kameraden dagegen geschont und geschönt. So rücken sich Führer und Forscher, in einigen Fällen ohnehin ident, gegenseitig mitsamt der "Idee" in ein untadeliges Licht. 
Als eine der ärgsten Verstöße gegen ihre totalitäre Meinungsmache gilt ihnen nach wie vor die sogenannte Disziplinlosigkeit. Disziplin, das heißt in ihrem Sinn ihre Ordnung, der man sich zu unterwerfen hat, heißt, daß der Untertan sich fügt, alle Befehle befolgt, sie in allen Belangen als die höchste Autorität anerkennt. Wer gegen diese totalitäre Macht auftritt, ist ein Putschist, ein Rebell, schädigt die Gemeinschaft, Volk und Heimat. Das sind geheiligte Bezirke, die dürfen nur von ihnen, den zu immerwährender Obrigkeit Berufenen, verwaltet werden. Volks- und Heimatforschung - ihre Kompetenz soll schon im Namen der AG liegen - kann alleinig von ihnen, den Wissensträgern, wie sie sich nennen, unter erschlichener Autorität betrieben werden, heute genau wie 1940-44. 
Wir können von Glück sagen, daß wir 1941, auf dem Gipfel de Nationalsozialismus, einige Rebellen hatten; sie gereichen dem Deutschtum in Rumänien zur Ehre. 

Hans Wolfram Hockl, Deutscher als die Deutschen. Dokumentarische Studie über NS-Engagement und Widerstand rumäniendeutscher Volkspolitiker (Mai germani decît germanii. Documente şi studii despre angajamentul nazist şi despre rezistenţa unor politicieni germani din România), Linz 1987, S. 73.

(1) VG: Volksgruppe; (2) AG: Arbeitsgemeinschaft, gemeint ist der von Fritz Cloos geleitete Zirkel.



Volksgenossinnen und Volksgenossen


Über die 9. Tagung des Arbeitskreises von Cloos, die zwischen dem 5. und 6. Mai 1979 in Sindelfingen stattfand und in deren Mittelpunkt das Thema, „Das Deutschtum in Rumänien zwischen 1918 und 1935“ stand, zu dem sich die Referenten Dr. A. Seiwerth, Kaspar Hügel, Sepp Komanschek (Banat), Dr. Franz Kopetzki (Buchenland) und Dr. Alfred Bonfert geäußert hatten, berichteten die Südostdeutschen Vierteljahresblätter. Die Zeitschrift, die den Arbeitskreis eigentlich immer wieder als Multiplikator publizistisch unterstützt und dessen Tätigkeit gelobt hatte, machte in dem Tagungsbericht einige ansonsten unübliche kritische Bemerkungen bezüglich der stattgefundenen Diskussionen aber auch der Wortwahl der Referenten und Veranstaltungsleiter, Fritz Cloos und Dr. H. W. Loew. Der kritische Bericht aus der Zeitschrift beschränkt sich allerdings bloß auf Anspielungen, ohne konkrete Beispiele zu nennen, wenn es darin abschließend heißt:

„Wenn daher bei einer künftigen Tagung die Zeit bis zur Katastrophe von 1944 zur Debatte steht, sollten die Veranstalter aus Gründen der Sachlichkeit auch kritische Stimmen zu Wort kommen lassen. Desgleichen wäre es angezeigt, daß sich die Referenten in der Wahl ihrer Ausdrücke Beschränkungen auferlegen, weil die Zeit, als man mit 'Volksgenossinnen und Volksgenosse' begrüßt wurde, seit langem passé ist.“

Vgl. U[do] W. A[cker], „Das Deutschtum in Rumänien zwischen 1918 und 1935. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Südostdeutsche Volks- und Heimatforschung“, in: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, 28. Jg., Folge 3, 1979, S. 206-207.

 Volksgenosse Cloos als "Kriegsberichter"

Fritz Cloos, „Kämpfer und politischer Soldat“, in: Südostdeutsche Tageszeitung, Folge 243, 18. Oktober 1942, S. 3




Ingenieure der menschlichen Seele (J. W. Stalin / Andrej Shdanow)

Genosse Stalin hat unsere Schriftsteller 'Ingenieure der menschlichen Seele' genannt. Diese Definition hat einen tiefen Sinn. Sie bezeugt die ungeheure Verantwortung der Sowjetschriftsteller für die Erziehung der Menschen, für die Erziehung der Sowjetjugend und dafür, dass Ausschuss in die Sowjetliteratur keinen Eingang finden darf.
Andrej Shdanow, „Referat über die Zeitschriften 'Swesda' und 'Leningrad', 1946 (gekürztes und zusammengefasstes Stenogramm)“, in: Bolschewik, Nr. 17/18, 1946.  [Aus: A. Shdanow, Über Kunst und Wissenschaft, Dietz Verlag Berlin 1951] 

Valentin Heinrich, Die Geschichte des Matthias Schmidt (Povestea lui Matthias Schmidt), Staatsverlag für Kunst und Literatur, Bukarest 1954.


  • Heinz Stănescu, ehemaliger Securitateoffizier und Theoretiker des Sozialistischen Realismus in Rumänien: Zum Unterschied von [Fritz] Ginsbergs Buch [„Die Fahne hoch… Wesen, Werden und Wirken des Dritten Reiches“, 1946 – Anm. hjs-online], das mehr Allgemeinheiten und äußerst wenig über die dem Verfasser kaum bekannte deutsche mitwohnende Nationalität aussagt, stellt der Band [Heinrich] Simonis' [„Gespenstergang durch die Zeit“, 1946 – Anm. hjs-online] einen langersehnten scharfen Angriff auf die faschistischen Umtriebe unter den Rumäniendeutschen dar, eine gefühlsdurchpulste Auseinandersetzung, deren Schwung die Sprache oft beflügelt und über das Journalistische hebt. Simonis' Bestes sind die Kapitel, die den Wankelmut der „friedliebenden“ Kleinbürger der „Gleichschaltung“ gegenüber in eindrucksvollen, sich überstürzenden kurzen Sätzen geißeln. Erstmalig weist der Verfasser im Abschnitt „Deutsche Front des antifaschistischen Widerstandes“, der aber literarisch flüchtig gestaltet ist, auf den Kampf der sieben aufrechten Nazigegner aus Hatzfeld hin. Das Schicksal dieser deutschen Antifaschisten, die im September 1944 anlässlich einer vorübergehenden Besetzung des Grenzstädtchens Hatzfeld durch Einheiten einer in Jugoslawien stationierten SS-Division von Hitlerschergen ermordet wurden, sollte bald darauf zahlreiche Literaturschaffende zur Gestaltung anregen - es mögen hier u.a. die gleichnamigen Gedichte: „Die Sieben von Hatzfeld“ von Franz Liebhard (1949) und Alfred Margul-Sperber (1958), der Roman „Die Geschichte des Matthias Schmidt“ (1954) von Valentin Heinrich (Valentin Lupescu) sowie die Skizze „Heide“ (1954) von Josephine Koch erwähnt werden.
Heinz Stănescu, Berichte (Studii literare), Literaturverlag, Bukarest 1967, S. 20-21

Die sieben VON HATZFELD

Hier ruhen die sieben in enger Reih.
Ob Tag oder Nacht ist, schon einerlei!

Meuchelnde Kugeln zerfetzten das Herz,
Das Auge erlosch vom lähmenden Schmerz.

Sie standen aufrecht mit hartem Genick.
Vom Haß gegen Hitler glühte ihr Blick.

Sie trugen in ihrer Brust die Idee,
Wie Feuer erlodernd, was auch gescheh:

Die Freiheit erkämpfen und Licht und Recht -
Aus stickigem Staube erheben den Knecht.

Deswegen fingen die Häsher sie ein,
War denn kein Knüttel, und war denn kein Stein?

Sie waren zu fünft - den sechsten zerriß
Die Granate, die man ins Zimnmer schmiß.

Der siebente schritt durch die Sternnacht dahin,
Wie ein Wild erlegten die Mordschützen ihn.

So blieben sie fünf - im erstarrten Ort
Schienen die Gärten urplötzlich verdorrt.

Hunderte würgte qualvoll ein Schrei,
Und keiner rief trotzdem: Lasst sie frei!

Die Felder und Häuser regten sich kaum,
Peitschend zersprengten die Salven den Raum.

Hinter der Mühle, beim Schober von Stroh,
Wurden sie eingescharrt, hastig und roh.

Die Erde trank das vergossene Blut,
Was Fleisch war und Bein und Herz – es ruht.

Und dennoch sind sie unverändert da,
Dem heutigen Dasein unverrückbar nah.

Wo über die Felder ein Bauer geht,
Da gehen sie mit, auch ihre Hand sät.

Und wo auch entsteht ein Gemeinschaftsbau,
Legen sie Ziegel auf Ziegel genau.

Denn keiner ist tot, der so wie sie litt,
Sie atmen in unserem Atem mit.

Im Kerne der Zeit, im Denken, im Wort,
Im Glühen der Fahnen leben sie fort.


Franz Liebhard, Gedichte (Cele mai frumoase poezii), Jugendverlag, Bukarest 1964, S. 149-151 [cf. hier und hier]. Eine rumänische Übersetzung des Gedichtes von Petre Solomon, 1954: Cei şapte din Jimbolia, hier


Zur Einführung 


Die Geschichte des Matthias Schmidt spricht vom Schicksal eines werktätigen deutschen Menschen unseres Landes, der einen anderen Weg ging als jene, die dem Irrlicht des Hitlerismus nachliefen und mit ihm in dem grundlosen Sumpf versanken, in den der Faschismus einen Großteil des deutschen Volkes stieß. Matthias Schmidt und seine Genossen gehörten zu jenen deutschen Arbeitern. unseres Landes, die sich der faschistischen Welle tapfer entgegenwarfen, und ihr Leben ließen für die neue Zeit, die da kommen sollte. 

Der Roman vom Leben und Sterben des Matthias Schmidt spielt in Hatzfeld, dort hart an der Grenze unseres Landes, wo sich heute zwei Welten scheiden: die des absterbenden Kapitalismus und die neue Welt des aufbauenden Sozialismus, zu der auch unser Vaterland, die Rumänische Volksrepublik, zählt. 
In Hatzfeld, dieser Großgemeinde mit starkem industriellen Einschlag, wo heute die Schlote großer Fabriken zum Wohle aller rauchen, spielte sich in den letzten Jahrzehnten ein hartes Stück Klassenkampf ab. Und so begegnen wir auch in unserem Buche Vertretern verschiedener Gesellschaftsschichten: Fabrikanten, Großbauern, Intellektuellen, Arbeitern, Kleinbauern, Häuslern. Noch klarer als in der Großstadt liegen hier die Klassengegensätze auf der Hand, treten charakteristische Gestalten in Erscheinung, die das Alte und das Neue in unserer Welt verkörpern. Die "Herrischen", die Ausbeuterklasse, sind um die Jahrhundertwende, zur Zeit, als Matthias Schmidt geboren wurde, ihrem Volke fremd und im Begriff, sich völlig zu magyarisieren. Trotzdem finden wir sie später als feurige "deutsche" Nationalisten, als "Völkische", als Nationalsozialisten. Aber die Nation war und blieb ihnen immer nur ein eigensüchtiger Begriff - genau wie beim schwäbischen Großbauern der Mensch erst von fünfzig Joch Feld aufwärts begann -, ein Begriff ihrer Klasse, ob nun ihre Blicke nach Budapest oder nach Berlin gingen. Immer standen sie dem Volk, seinem Hoffen und Streben, seinen Leiden und Freuden feindlich und  kalt abweisend gegenüber. Der werktätige deutsche Mensch war ihnen bloß gut genug, um den Arbeitern anderer Nationalitäten, Ungarn, Serben, Rumänen, als Prellbock in den Fabriken gegenübergestellt, um auf Hitlers Schlachtfelder in den Tod geschickt zu werden. 
Dem werktätigen deutschen Menschen unseres Landes, der jetzt einen neuen Weg geht, ist dieses Buch gewidmet: die Geschichte des Matthias Schmidt. 
Der Verfasser


Valentin Heinrich, Die Geschichte des Matthias Schmidt, Staatsverlag für Kunst und Literatur, Bukarest 1954, S. 5-6. 

Geschändetes Denkmal der sieben ermordeten Antifaschisten aus Hatzfeld (Foto: William Totok, 2002)


William Totok

matthias schmidts letzte worte waren
   es lebe die freiheit
welches werden unsere letzten
   worte sein


(Undatierter, unveröffentlichter Text, entstanden Ende Juli 1974. Der handschriftliche Text befindet sich in dem 1975 von der Securitate beschlagnahmten Arbeitsheft 1, bestehend aus 106 Seiten. Vgl. ACNSAS, P 23614, Bl. 85. [Arbeitsheft 1, S. 53].)


Thomas Breier, „Mathias Schmidt und Genossen (I) / Vor 30 Jahren wurden die sieben antifaschistischen Kämpfer erschossen Rückblick auf die Geschichte der Arbeiterbewegung in Jimbolia“, in: Neuer Weg, 21. September 1974, S. 5.
Neuer Weg, 21. September 1974, S. 5




Richard Wagner

Matthias Schmidt
oder 
Die Vergangenheit der Wörter

[...]
einer wurde erschossen damals als er aus dem Fenster sprang
die ihn erschossen haben leben noch
leben noch oder sind eines natürlichen Todes gestorben
sind gestorben wurden begraben beweint
haben Familie
werden in Ehre gehalten
hängen als Fotos an der Wand
werden gelobt
werden erwähnt
sind das Thema von Familiengeschichten
werden vergessen
haben Töchter
haben Söhne die nicht reden mit ihnen
über sie
Familienväter die einen erschossen haben als er aus dem Fenster 
sprang um sich zu retten
weil er Kommunist war
haben sie geschossen
haben ihren Haß großwerden lassen
die am Ende waren
als keiner wußte wie weiter
als keiner wußte was weiter
wie Leute heute sagen
behaupten
im Gras liegen trockenes Gras Sommertag Dorfsonntag
bäuchlings im Gras liegen und über Behauptungen nachdenken
Behauptungen in Worte auflösen
Worte abklopfen
den Staub von den Worten klopfen
den Worten von gestern auf die Schliche kommen
aus dem Mund einer Alten im Hinterhaus in der guten Stube
aus verbittertem Mund den Satz hören den der der aus dem
Fenster sprang mit Vorliebe aussprach ausgesprochen haben soll
den Satz: es lebe die Freiheit

[...]

keuchend an der Grenze unserer Gespräche steht
der den Satz es lebe die Freiheit mit Vorliebe sprach wurde erschossen


als er aus dem Fenster in den Garten sprang
auf der Flucht erschossen

[...]




Neue Literatur, 26. Jg., Heft 4, 1975, S. 40-44 (hier 42 und 43)





[...] Artur Phleps*) ist nicht wie Zillich ein personifizierter, ideologischer Schreibtischtäter. Er hat Mordaktionen angeordnet, die seine SS-Division „Prinz Eugen“ ausgeführt hat. (Ausführlich in Casagrande, Die Volksdeutsche SS-Division „Prinz Eugen“. Die Banater Schwaben und die nationalsozialistischen Kriegsverbrechen, 2003. Zum Problemkomplex SS siehe, Milata, Zwischen Hitler, Stalin und Antonescu. Rumäniendeutsche in der Waffen-SS, 2007.)
[...]
Eines dieser Kriegsverbrechen, das im Vergleich zu den Aktionen in Jugoslawien geringfügig erscheinen mag, fand im September 1944 in der westrumänischen Kleinstadt Hatzfeld (rum. Jimbolia) statt, als „Truppenteile der 4. SS-Division Prinz Eugen“ sowie aus dem Urlaub heimgekehrte SS-Leute zusammen mit „zurückgekehrten Volksgruppenpotentaten“ in die Ortschaft einmarschierten und die deutsche Bevölkerung „zur Flucht zwingen wollten“. In der Nacht vom 15. zum 16. September 1944 wurden 7 rumäniendeutsche Nazigegner ermordet. Wer die Mörder in SS-Uniform waren, ist nie geklärt worden. (Vgl. Hockl, Offene Karten, S. 62-63.)
[...]
In seinen polemischen Angriffen auf Hockl, bezeichnete Heinrich Zillich die sieben Antifaschisten als „kommunistische Untergrundkämpfer“, dabei waren die Opfer Anhänger der bis zum 23. August 1944 verbotenen sozialdemokratischen Partei. Bloß einer unter ihnen, Matthias Schmidt, hatte Kontakte zur illegal agierenden kommunistischen Partei.

Die Geschehnisse konnten, wie gesagt, nie vollständig aufgeklärt werden. Die von Hans Wolfram Hockl angestoßenen Aufklärungsversuche scheiterten am Widerstand der so genannten „Wissenträger“ aus dem Kreis von Cloos, die als einzige authentische Zeitzeugen den Anspruch auf eine objektive Darstellung der Vorkommnisse erhoben hatten. Die Taktik der Zeitzeugen à la Cloos bestand darin, nicht nur die Spuren eigener Verstrickungen zu verwischen, sondern auch die Vergehen ihrer früheren Parteigenossen zu verharmlosen oder zu leugnen.
[...]
In einem die historische Wahrheit elliptisch verzerrenden Glissando portätierte Hans Bergel den SS-General Phleps als einen tapferen, makellosen und tugendhaften siebenbürgischen Soldaten. Das von Bergel konstruierte Porträt von Phleps entspricht im Grunde der bewährten Methode der Geschichtsklitterungswerkstatt eines Fritz Cloos. Die ethno-politische Aufwertung von Phleps erfolgt durch die systematische Ausklammerung von historischen Fakten.
Das Fälschen von Tathergängen durch bewusstes Verschweigen verschleiert die politische Biografie von Phleps bis zur Unkenntlichkeit.

Eine 1971 in der „Siebenbürgischen Zeitung“ von Bergel veröffentlichte Würdigung des sächsischen SS-Generals ist ein fadenscheiniges Plädoyer für die moralische Rehabilitierung eines Beteiligten an den Nazi-Verbrechen während des zweiten Weltkriegs und fußt auf den bei einer Tagung der Arbeitsgemeinschaft vom 22.-23. November 1969 in Marburg vorgetragenen Referaten, zum Thema  „Die Ereignisse um den 23. August 1944 und ihre Auswirkungen auf die deutsche Volksgruppe in Rumänien“ (vgl. Reinerth/Cloos, a.a.O., S. 250), für deren Vorbereitung Cloos 1967 von der Securitate unbekanntes dokumentarisches Archivmaterial angefordert hatte (ACNSAS, SIE 2732, vol. 13, Bl. 64).


Bergel, der am 15.-16. April 1972 in Sindelfingen als Referent an der Tagung der Arbeitsgemeinschaft zum Thema „Die Ereignisse im Karpaten- und Donauraum 1935-1945“ teilgenommen hatte und als Redner über den Aufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 an der Veranstaltung: „Die deutsche Volksgruppe in Rumänien während des Zweiten Weltkrieges“, desselben Kreises am 15.-17. Juni 1985 aufgetreten war (vgl. Reinerth/Cloos, a.a.O., S. 251-252), beschreibt Phleps als einen tragischen Helden und als Opfer widriger Umstände, als jemand, der „ohne es zu wissen“ einfach „falschen Propheten diente“. Damit will Bergel sagen, dass Phleps kein in die Vernichtungsmaschinerie der Nazis verstrickter Täter war, obwohl dieser die kriegerischen Handlungen in einer der wichtigsten terroristischen Organisationen des NS-Staates, der Waffen-SS, als militärischer Entscheidungsträger mitgestaltet hat. Um das heroische, mit einem Märtyrerglorienschein ausgestattete Porträt abzurunden, wird ihm als Verdienst auch noch zugeschrieben, die ideologischen Überzeugungen der Nationalsozialisten nicht geteilt zu haben. Sein einziges ideologisches Fundament, falls man der Lesart Bergels Glauben schenkt, war seine Heimatliebe. Seine Gedanken bewegten sich „zeit seines Lebens um den Begriff 'Heimat'„, schreibt Bergel und stützt seine Aussage auf einen Tagebucheintrag des SS-Mannes, in dem es heißt: „Mein einziger Wunsch ist, daß ich so lange meine Spannkraft behalte, bis ich meine Heimat wieder befreit habe...“. „Befreit“ also von der Sowjetarmee, die auf dem Vormarsch war, nachdem die Nazis ihren ideologisch motivierten Eroberungs- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion - gegen den Bolschewismus und das internationale Judentum, wie sich Goebbels in seinen Propagandareden auszudrücken pflegte - angezettelt hatten und dessen apokalyptisches Ende sich für das tausendjährige Reich im Spätsommer 1944 abzuzeichnen begann.



„Nicht nötig ist es, ihm einen späten Kranz zu flechten, Geister einer Epoche zu beschwören, die zu den Akten gelegt ist. Denn ihrer geachtet oder ungeachtet, wird man diesen General — den seine mehrnationale Truppe wie einen Vater liebte, den nachlässige Offiziere wie eine ätzende Säure fürchteten, der das flaire einer zutiefst bäuerlichen Welt Birthälms mitbrachte und dennoch höchstes militärisches Können und Ansehen verkörperte — in jenem klaren Licht der Unvoreingenommenheit sehen müssen, das wir als den Primat unseres historisch-politischen Verständnisses moderner Faktur veranschlagen. Daß er letztlich falschen Propheten diente, ohne es zu wissen — wie kein Geringerer als Gerd Geiser es in seinem Roman „Die sterbende Jagd“ für alle formulierte, die, betrogen bis zuletzt, alles hergaben — macht auch seine posthume Tragik aus. Notwendig aber wird es gerade daher sein, Artur Phleps so zu sehen, wie er seinen Weg bis zum Ende ging: Ohne das Bild der Heimat, ohne sein menschliches Gesicht preisgegeben zu haben. Gestalt eines Mannes, der in der Erinnerung seiner einstigen Soldaten, dank dieser Menschlichkeit, Sinn und Widersinn der Historie erträglich machte.“ 

(Hans Bergel, „In memoriam Artur Phleps. Porträt eines siebenbürgischen Generals“, in: Siebenbürgische Zeitung, Folge 19, 30. November 1971, S. 1 und 5)


*) Im Januar 1942 war Phleps (29. November 1881 - 21. September 1944?) am Aufbau der 7. Waffen-SS-Freiwilligen-Gebirgsdivision „Prinz Eugen“ beteiligt, die überwiegend aus so genannten „Volksdeutschen“ bestand, und übernahm deren Kommando; nach dem Sturz des militärfaschistischen rumänischen Antonescu-Regimes, am 23. August 1944, wurde er mit der Evakuierung der rumäniendeutschen Bevölkerung aus Siebenbürgen und dem Banat betraut.
Bergel: „Die Tatsache schließlich, daß der General, dessen Gedanken sich zeit seines Lebens um den Begriff „Heimat“ bewegten, fiel, indem er im wörtlichen Sinne seine Heimat verteidigte, läßt auch im Schlußakkord seines Lebens den Ton aufklingen, der die Unterstellung des nur-Militärischen als Antriebskraft seines Lebens und Wirkens verbietet.“

[...]

2008 entdeckten auch die Autonomen Nationalisten aus Rumänien, abgekürzt NAT88 (Autonome Nationalisten aus Temeswar – Heil Hitler), den sächsischen SS-Mann Artur Phleps, den sie in ihrer Internetpublikation „Lupta NS” (Nationalsozialistischer Kampf) als nachahmenswertes Beispiel vorstellten. Die Waffen-SS wird als eine Organisation beschrieben, die sich durch „Mut, fanatischen Glauben und Loyalität bis in den Tod” ausgezeichnet hat, heißt es dort. In die gleiche Galerie von heroischen SS-Leuten werden neben Artur Phleps auch Otto Skorzeny und Leon Degrelle eingereiht. In einem weiteren Artikel, den die gleiche Publikation der Autonomen Nationalisten 2013 unter dem Titel „Blut und Ehre!” veröffentlicht hatte, wird das von Nicolae Baltă ins Rumänische übersetzte Buch von Henri Landemer, „Waffen SS. Forţa militară a Ordinului Negru” (Die Waffen-SS. Die militärische Stärke des des Schwarzen Ordens) Pro Editura şi Tipografie Bucuresti, 2007, zur Lektüre empfohlen.


(Auszüge aus einer in Vorbereitung befindlichen Studie - William Totok)



[1984. Nationalistischer Kolportageroman, dessen Hauptgestalt SS-Mann Artur Phleps ist. Auszug]

[1984. Fragment dintr-un roman naţionalist colportat al cărui personaj principal este generalul SS, Artur Phleps] 

Evelyn se afla în hol şi aştepta ca tatăl ei să coboare. 
Era hotărîtă să mai facă o ultimă încercare pentru a-l determina să intervină în favorul celor arestaţi din ordinul lui Phleps şi îşi făgăduise să se stăpînească, să nu se enerveze de obtuzitatea tatălui ei şi să-i spună iarăşi vorbe grele, ci să fie cît mai mieroasă, să caute cuvintele cele mai măgulitoare, să apeleze la sentimentele cele mai nobile ale tatălui ei, să facă totul pentru a-l îndupleca şi a-l înclina spre bunăvoinţă, spre omenie, spre clemenţă.


Constantin Urziceanu, Sfîrşitul generalului Phleps. Roman, Editura Dacia, Cluj-Napoca, 1984, pp. 177-178 



Constantin Urziceanu, Sfîrşitul generalului Phleps. Roman, Editura Dacia, Cluj-Napoca, 1984, pp.178-181




Siehe auch - a se vedea si:

Serial RFE

Weiter hier. Mai departe aici.




Aktualisiert - actualizat, 8.4. 2023, 20:40 h